Wie geht Demokratie ?
Jugendliche haben Plätze für einen Skatepark gesucht – und dabei in Rollenspielen viel gelernt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ZÄHRINGEN. Braucht Freiburg einen neuen Skatepark? Und wenn ja, wo? Anna Willmann, Sarah Kolodzie und Ellen Kühner (alle 14) sind drei der Jugendlichen von sechs Klassen vier verschiedener Schulen, die darauf in Rollenspielen Antworten suchten. Ergebnis: Ihr Favorit für einen Skatepark wäre der ehemalige Alban-Stolz-Spielplatz in Zähringen. Vor allem aber haben sie beim "Projekt Skatepark für Freiburg" mit den Studenten Sebastian Müller und David Ernst gelernt, wie Demokratie im Idealfall funktioniert.
Darum fiel es den drei Schülerinnen des St.-Ursula-Gymnasiums leichter, sich auf Kompromisse einzulassen, als wenn sie wirklich betroffen gewesen wären. Aber sie haben sich durchaus in ihre Rollen hineingefunden. "Teilweise konnte ich dann schon verstehen, dass eine ältere Anwohnerin Angst vor einem Skatepark hat", sagt Anna Willmann. Nicht nur wegen des Lärms, sondern auch davor, dass etwas demoliert wird: "Gerade wenn man schon mal erlebt hat, dass einem etwas kaputt gemacht wurde, macht das misstrauisch." Gleichzeitig aber – und das erkannte sie aus ihrer Distanz deutlich – sind einige solche Ängste einfach nur Vorurteile. Die verschwinden am besten, wenn man ins Gespräch kommt, und das ist bei den Jugendlichen passiert. Dabei entstanden Ideen für Kompromisse: Zum Beispiel zeitlich begrenztes Skaten bis 20 Uhr oder eine Beteiligung der Skater beim Bau des Skateparks.
Auf Ellen Kühner, die den CDU-Stadtrat spielte, sind besonders viele Leute mit unterschiedlichen Interessen zugekommen: "Das hat mich ein bisschen überfordert", sagt sie und lacht. Neu war für alle, wie der Ablauf hin zu einer Entscheidung aussieht. "Ich wusste nicht, dass die Anwohner so viel mitreden können", sagt Anna Willmann – denn für die Studenten Sebastian Müller und David Ernst gehörte eine Bürgeranhörung ganz klar mit dazu. Die beiden studieren an der Pädagogischen Hochschule Realschullehramt, eines ihrer gemeinsamen Fächer ist Politik. Sebastian Müller wusste aus seinen Zeiten als einstiger Stadtrat bei "Junges Freiburg", dass die Suche nach einem weiteren Skatepark schon lange ein Thema ist. Und eines, das vielen Jugendlichen nahe ist, selbst wenn sie, wie Anna Willmann, Sarah Kolodzie und Ellen Kühner selbst nicht skaten. Komplett gegen einen Skatepark waren die wenigsten beim Rollenspiel. Das entspricht nach Sebastian Müllers Einschätzung der Stimmung in der Stadtverwaltung, die Offenheit gegenüber dem Wunsch signalisiere. Von dort kamen Vorschläge für Orte – neben dem früheren Alban-Stolz-Spielplatz auch der einstige Rollsportplatz im Dietenbachpark in Weingarten und eine Fläche zwischen dem Bürgerhaus Zähringen und der Bahnlinie. Oder ein Platz vor dem Jugendzentrum St. Georgen, für den sich eine der sechs Klassen aussprach. Die anderen waren für den früheren Alban-Stolz-Spielplatz. Dort erwarten die Jugendlichen am wenigsten Lärmprobleme.