Wissenschaft
Wie Frauen die Datengrundlage der Astronomie schufen
Auch die Astronomie hat ihre "Hidden Figures" – jene Frauen, die im 19. Jahrhundert zahllose Fotografien des Sternhimmels auswerteten. Sie wurden offiziell als "Computer" bezeichnet.
Sa, 18. Mär 2017, 0:01 Uhr
Panorama
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die „Harvard Computers“ bei der Arbeit. | Foto: - Die „Harvard Computers“ bei der Arbeit. | Foto: -](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/06/b8/b5/134658229-w-640.jpg)
1850 gelang die erste fotografische Aufnahme eines Sterns
Was der kalauernde Kollege offenbar nicht wusste: Die Fleißarbeit, die Sterne nach Helligkeit und Farbe zu ordnen, ist längst erledigt. Und sie war alles andere als sinnlos. Denn sie hat die Datengrundlage geschaffen, auf der ...