Wie die Würde gewahrt wird

Welttag der seelischen Gesundheit wirbt für mehr Toleranz.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

EMMENDINGEN. Um die Würde geht es diesmal am Welttag der seelischen Gesundheit, zu dem der Kooperationskreis für sozialpsychiatrische Hilfen im Landkreis am 13. Oktober wieder mit einem Infostand auf dem Emmendinger Wochenmarkt präsent ist – genauer gesagt geht es um die äußere und innere Bedrohung der Würde psychisch kranker Menschen. Denn dass diese gewahrt wird, ist nach der Erfahrung der beteiligten Einrichtungen eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die verunsicherte Umgebung nicht mit Ausgrenzung und Stigmatisierung reagiert.

Es sind oft ganz banale Dinge, die die Mitarbeiter der sozialen Dienste in diesem Zusammenhang Tag für Tag zu bewältigen haben: "Wir achten sehr auf Körperpflege und ordentliche ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Alfons Woestmann, Meinhard Schamotzki, Alexander Schwenger

Weitere Artikel