Glottertal
Wie die Menschen früher auf den Höfen im Tal lebten
Spannende Geschichten über die Glottertäler Höfe bei traumhafter Fernsicht und einem zünftigen Vesper: Das konnten rund 50 Leser der Badischen Zeitung auf dem Dilgerhof genießen.
Do, 12. Okt 2017, 16:52 Uhr
Glottertal
Thema: Höfe im Glottertal, BZ-Hautnah
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der ehemalige Lehrer und Heimatforscher Bernhard Hoch erzählte den Zuhörern, wie die Menschen früher auf den Höfen im Tal lebten.Bei einem Rundgang auf dem Dilgerhof von Familie Heizmann konnten die Leser zudem erfahren, wie es heute auf einem großen Bauernhof zugeht und welche Traditionen erhalten geblieben sind.
20.000 Glottertäler Namen gesammeltBernhard Hoch sprüht nur so von Wissen über seine Heimat. Er hat die Kirchenbücher, die in Glottertal bis in das Jahr 1713 zurückgehen, durchforstet und in den Archiven des Klosters St. Peter Aufzeichnungen studiert. In seinem Computer hat er mittlerweile, so sagt er, verzweigte Stammbäume mit bis zu 20.000 Glottertäler Namen eingepflegt.
Hoch schafft es, die Stränge ...