Stoffe
Wie die Lörracher Firma Technische Textilien mit Filz erfolgreich ist
Zulieferer für industrielle Filteranlagen, Geräte von Großwäschereien - Einsatzgebiete für den Filz gibt es viele, Technische Textilien in Lörrach will nun Millionen in die eigene Firma stecken.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Beim Stichwort "Lörrach Filz" sollte man nichts Schlechtes denken. Im Gegenteil: Der Begriff ist nicht im übertragenen Sinn gemeint, sondern wörtlich zu nehmen – als textiler Stoff, der in einer besonderen Qualität im Unternehmen Technische Textilien Lörrach (TTL) produziert wird. Als Zulieferer für industrielle Filteranlagen, für Geräte von Großwäschereien und für technische Spezialanwendungen ist TTL in Deutschland und teilweise auch europa- oder weltweit ein anerkannter Produzent. Mit einer Millioneninvestition will TTL diese Position festigen.
Das Unternehmen Technische Textilien Lörrach geht zurück auf die einstige Tuchfabrik Lörrach – im Volksmund "Tuchi" genannt – und ist somit ein Teil der örtlichen Industriegeschichte. Seit 180 Jahren besteht das Unternehmen, das mit dem fundamentalen Wandel in der ...