Vor 120 Jahren begann in Neustadt das Zeitalter der Elektrizität. Im Spätsommer 1897 war Baubeginn für das erste städtische Elektrizitätswerk. Zwei Jahre später brannten bereits mehr als 2000 elektrische Lampen in der Stadt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Das erste Neustädter Elektrizitätswerk (um 1900), fotografiert von der Talstraße au s über die Gutach hinweg. Im Hintergrund erkennt man den frisch aufgerissenen Hang des Mühlrains, wo wenige Jahre zuvor die Trasse der Höllentalbahn verlegt wurde. Foto: Archiv Roland Weis
Der Bürgerausschuss unter dem damaligen Bürgermeister Anton Brugger hatte den Bau eines eigenen E-Werks beschlossen, nachdem ringsum im Schwarzwald immer mehr kleine und größere Orte wie Triberg (1884), St. Blasien (1891), Löffingen/Stallegg (1895) und sogar Titisee (1892 beim Hermeshof) erste Stromversorgungen aufgebaut hatten.
In Neustadt waren bis dahin in ...