BZ-Interview
Wie das Angebot "Tigerherz" Kinder krebskranker Eltern unterstützen will
Ein Elternteil hat Krebs – wie können Kinder damit besser klarkommen? Seit zehn Jahren gibt’s das Angebot „Tigerherz“ der Psychosozialen Krebs-Beratung an der Uniklinik mit Unterstützung für Kinder und Jugendliche. Anja Bochtler hat sich darüber mit dem Sozialpädagogen Jörg Stern unterhalten, der, genau wie sein Kollege Mohamed Mamar, eine 65-Prozent-Stelle hat. Zurzeit arbeiten die beiden regelmäßig mit 23 Kindern und Jugendlichen zwischen 3 und 17 Jahren, außerdem gibt’s immer wieder zusätzliche Aktionen. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Stern: Das ist sehr unterschiedlich. Manche fragen uns, wie sie es ihrem Kind sagen sollen. Dann empfehlen wir ihnen, ihre Kinder auf den Stand zu bringen, den sie selbst haben – natürlich in kindgerechter Sprache. Wichtig ist, dass ...