Wie Corona den Arbeitsalltag im Klinikum Hochrhein verändert hat
Das Klinikum ist nach dem wochenlangen Ausnahmezustand im Frühjahr in den Normalmodus zurückgekehrt. Doch die Corona-Pandemie hat ihre Spuren auch in Waldshut hinterlassen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Beatmung von Patienten auf der Intensivstation ist eine sehr komplexe Aufgabe und erfordert hohe Kompetenz und Fingerspitzengefühl: Chefarzt Hans-Jürgen Ott (links) und Intensivpfleger Christian Sprink zeigen ein Beatmungsgerät auf der Intensivstation im Klinikum Hochrhein in Waldshut. Foto: Olheide, Monika
Dr. Hans-Jürgen Ott ist Chefarzt der Intensivmedizin am Klinikum Hochrhein, Christian Sprink ist Intensivpfleger in Waldshut und leitet das Pflegeteam der Intensivstation. Beide standen mit vielen Kollegen gemeinsam während der ersten Welle der Corona-Infektionen an vorderster Front, kämpften um Menschenleben und gegen eine damals praktisch unbekannte Krankheit. Sie blicken zurück auf die Zeit der Angst vor Epidemie-Zuständen, wie sie beispielsweise in Italien herrschten.
Was lässt sich aus ...