Interview
Wie Bauer Erwin Wagner seine Teepflanzen über den Winter bringen will
In 2500 Töpfen wächst das Grüntee-Experiment auf dem Tuniberg. Jetzt wird's eisig und für die Exoten gefährlich. Erwin Wagner aus Opfingen schildert, wie er die Erne sichern will.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Erwin Wagner (rechts) und Werner Hanse...n Exoten jetzt aber vor Frostschäden. | Foto: Thomas Kunz Erwin Wagner (rechts) und Werner Hanse...n Exoten jetzt aber vor Frostschäden. | Foto: Thomas Kunz](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/dd/c1/39/131973433-w-640.jpg)
OPFINGEN. Der erste Grüntee der "Green City" soll im Frühling geerntet werden. Tee-Experten sollen befinden, ob er zum Vermarkten taugt, teilte jetzt das China-Forum mit. Der exotische Pflanzversuch ist ein Ableger der Städtefreundschaft mit Qingdao und begann 2014, aber der erste Jahrgang ging ein. Freiburgs Teebauer Erwin Wagner (59) bringt den zweiten Jahrgang – 10 000 Pflanzen in 2500 Töpfen – mit der Gärtnerei Hanser am Tuniberg über den Winter. Simone Höhl sprach mit ihm.
BZ: Winterzeit ist Teezeit. Doch Sie trinken Ihren Tee jetzt nicht, sondern überwintern ihn. Wie geht denn das?Wagner: Im Moment ...