Betrugsmethode

Wie angebliche Microsoft-Mitarbeiter Zugang zu Bankkonten erschleichen

In Steinen haben sich angebliche Microsoft-Mitarbeiter bei einem Mann wegen eines PC-Problems gemeldet – um sein Konto leerzuräumen. Die Masche ist hochprofessionell organisiert, sagt Kriminalhauptkommissar Mathias Asal.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wenn Google oder Microsoft anrufen, dann kann etwas nicht stimmen.  | Foto: Oliver Thomas Klein (Unsplash.com)
Wenn Google oder Microsoft anrufen, dann kann etwas nicht stimmen. Foto: Oliver Thomas Klein (Unsplash.com)
Herr Asal, woher können Kriminelle wissen, dass mein PC einen Absturz hatte?
Mathias Asal: Diese Anrufe von angeblichen Microsoft- oder Google-Mitarbeitern sind zu einem weltweiten Massenphänomen geworden. Hier im Landkreis Lörrach ist die Häufigkeit aber noch eher gering. Dass der Anruf im aktuellen Fall mit einem Systemabsturz des PCs des Opfers zusammenfiel, war aber ein Zufall.
Wer sind ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Mathias Asal, Betrugsmethode Wie

Weitere Artikel