Betrugsmethode
Wie angebliche Microsoft-Mitarbeiter Zugang zu Bankkonten erschleichen
In Steinen haben sich angebliche Microsoft-Mitarbeiter bei einem Mann wegen eines PC-Problems gemeldet – um sein Konto leerzuräumen. Die Masche ist hochprofessionell organisiert, sagt Kriminalhauptkommissar Mathias Asal.
So, 26. Feb 2017, 15:13 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Mathias Asal: Diese Anrufe von angeblichen Microsoft- oder Google-Mitarbeitern sind zu einem weltweiten Massenphänomen geworden. Hier im Landkreis Lörrach ist die Häufigkeit aber noch eher gering. Dass der Anruf im aktuellen Fall mit einem Systemabsturz des PCs des Opfers zusammenfiel, war aber ein Zufall.
Wer sind ...