Widerstand mit allen Mitteln

Die Klettgaugemeinden wollen kein Schweizer Atomendlager vor ihrer Haustür / Schweizer Experten teilen Bedenken nicht  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Widerstand gegen die Endlagerpläne kün...chen besuchten Info-Veranstaltung an.   | Foto: Manfred Herbst
Widerstand gegen die Endlagerpläne kündigte Bürgermeisterin Ira Sattler in der von rund 400 Menschen besuchten Info-Veranstaltung an. Foto: Manfred Herbst

KREIS WALDSHUT (mhe). Die deutschen Gemeinden im Klettgau und im Jestetter Zipfel haben ihren Widerstand gegen die Schweizer Atomendlagerpläne im Zürcher Weinland, am Südranden und im Gebiet Nördlich Lägeren angekündigt. Die Informationsveranstaltung des deutschen Bundesumweltministeriums und des Schweizer Bundesamtes für Energie am Donnerstag in Jestetten konnte Skepsis und Widerstand nicht ausräumen.

Die deutschen Klettgaugemeinden lehnen den Bau eines Schweizer Atommüllendlagers in ihrer Nähe ab. Dies wurde auf einer Informationsveranstaltung der Schweizer Planer und des deutschen Umweltministeriums am Donnerstagabend in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Arens, Bernhard Wütz, Tilman Bollacher

Weitere Artikel