Wider die Vertaktung
Nach "Momo" ein Stück zum Umgang mit Zeit - Theater-EG der Pestalozzischule mit Tempus fugit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Wie man aus Michael Endes Kindergeschichte "Momo" ein eigenes Stück machen kann, zeigte die Theater-EG der Pestalozzi-Schule mit drei Spielern von der Albert-Schweitzer-Schule unter Leitung von Theaterpädagoge Benjamin Böker von Tempus fugit am Mittwochnachmittag bei der Präsentation "Tick Tack Tick...".
"Den Menschen die Zeit stehlen" – dieses eigentlich nur in übertragenem Sinn zu verstehende Sprichwort wird in dem modernen Märchen zur bitteren Realität. Mit kleinem Aufwand – als Bühnenbild ...