Wer parken will, muss zahlen

In Friedlingen zeichnet sich der Einstieg in die Gebührenpflicht ab – zunächst auf einem Parkplatz.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die  Hauptstraße in Friedlingen  | Foto: Hannes Lauber
Die Hauptstraße in Friedlingen Foto: Hannes Lauber

WEIL AM RHEIN. Die Pläne zur Verlängerung der Tramlinie sind in Friedlingen wegen des befürchteten Verlusts von Parkplätzen in die Kritik geraten. Die Stadt hat sich deshalb bemüht, Ersatz für entfallende Stellplätze zu schaffen. Inzwischen ist klar: Nach dem Bau der Tram gibt es sogar 16 Plätze mehr als bisher. Klar ist aber auch: Künftig wird es in Friedlingen gebührenpflichtige Parkplätze geben.

Kämmerer Rudolf Koger hat mit den Anliegern und Einzelhändlern Gespräche geführt und erreichen können, dass zwei Parkflächen mit 17 und 20 Stellplätzen als ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rudolf Koger, Norbert Adam, Siegfried Stiasny

Weitere Artikel