Wer Buchs will, muss Gift einsetzen
Ohne den Einsatz von Insektiziden lässt sich der Zünsler nicht bekämpfen / Immer mehr Gartenbesitzer wählen Alternativpflanzen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

GRENZACH-WYHLEN. Der Buchsbaumzünsler fühlt sich hier weiterhin wohl: Die erste Generation ist bereits wieder geschlüpft, die nächste wird sich in den kommenden Wochen entwickeln, sofern ihr nicht zu Leibe gerückt wird – wer weiterhin den immergrünen Buxus in seinem Garten sehen will, der muss zum Gift greifen – wobei wohl immer mehr Menschen zu Alternativen reifen.
Die Natur- und Umweltorganisation BUND gibt Tipps zum Umgang mit dem Kleinschmetterling, der seit sechs, sieben Jahren nicht nur im Naturschutzgebiet Buchwald frisst, sondern auch in den Hausgärten. Der ...