Wenn Wurzeln zu Nagern werden

In Horben werden die Abwasserkanäle geprüft und wenn nötig saniert / Wurzeln, die in die Rohre hineinwachsen, sind das Hauptproblem.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Aufnahmen eines Roboters zeigen auch die Risse an den Betonrohren.  | Foto: AZV Breisgauer Bucht
1/3
Aufnahmen eines Roboters zeigen auch die Risse an den Betonrohren. Foto: AZV Breisgauer Bucht

HORBEN. Bis 2019 werden alle Abwasserkanäle in Horben überprüft. Das berichtete Ekkehard Maier vom Abwasserzweckverband in der Einwohnerversammlung der Schauinslandgemeinde. Laut Eigenkontrollverordnung muss jede Gemeinde dafür Sorge tragen, dass die Kanalisation je nach Lage und Kanalart alle zehn bis fünfzehn Jahre kontrolliert wird. Einige Sanierungsarbeiten wurden in Horben schon vorgenommen, andere werden noch folgen.

Schrittweise wird das knapp zehn Kilometer lange Kanalnetz der Gemeinde kontrolliert. Das ist im Vergleich zu anderen Gemeinden sehr groß, was an der breitgestreuten Besiedlung von Horben liegt und das Kanalnetz dort so besonders macht. "Das Netz haben ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Markus Riesterer

Weitere Artikel