Wenn Sohnemann sein Lieblingsessen will

Mütter aus Migrantenfamilien tauschen Erfahrungen aus / Manches Problem mit dem Nachwuchs ist auch deutschen Mamas ziemlich vertraut.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ZELL. An der Grund- und Hauptschule Zell gibt es seit April einen Frühstückstreff für islamische Migrantinnen. Einmal im Monat laden Simone Wansor von der Jugendberatung der Caritas und Malahat Aygüner-Ulec von der Schubert-Durand-Stiftung aus Lörrach dazu ein. Ihr Angebot stößt auf großes Interesse. Ein gutes Dutzend türkischer Frauen saß am vergangenen Freitag am Frühstückstisch. Auf ihren Wunsch hin sprach die Heilpädagogin Ulrike Vinke über das Thema "Wie setze ich Grenzen in der Erziehung?".

Die Atmosphäre beim Frühstückstreff ist familiär: Auf dem Tisch stehen Brötchen, selbst gemachter Kuchen und Fladenbrot. Eine Mutter hat ihr Baby auf dem Arm, zwei kleine Buben spielen auf dem Boden mit ihren Ritterfiguren.
Ihr elfjähriger Sohn ziehe ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Simone Wansor, Malahat Aygüner-Ulec, Ulrike Vinke

Weitere Artikel