Gedenken

Wenn sie nicht saniert wird, stürzt sie ein: Grotte in Bollschweil erinnert an Pfarrer, der im KZ starb

BZ-Abo Die Ölberg-Grotte in Bollschweil droht einzustürzen. Sie ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Besinnung, sondern erinnert auch an einen besonderen Kurzzeit-Pfarrer. Deshalb soll sie saniert werden.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Seit zwei Jahren ist die Ölberg-Grotte... St. Hilarius in Bollschweil gesperrt.  | Foto: Sophia Hesser
1/3
Seit zwei Jahren ist die Ölberg-Grotte an der Kirche St. Hilarius in Bollschweil gesperrt. Foto: Sophia Hesser

Die Grotte
Mitten in Bollschweil, gegenüber dem Rathaus, steht die Kirche St. Hilarius. Direkt daneben liegt die Ölberg-Grotte. Rauer Fels bildet vier Höhlen. Darin stehen fünf Figuren: Jesus, drei schlafende Jünger und ein Engel. Die Szene stellt die Geschichte aus der Bibel dar, wie Jesus in seiner letzten Nacht – an Gründonnerstag – zu Gott betet. Die vor Kummer erschöpften Jünger schlafen währenddessen, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Karl Dischinger, Anton Maria Fränznick, Monika Kenk

Weitere Artikel