Wenn Giftstoffe auslaufen

110 Wehrleute aus dem ganzen Hochschwarzwald üben bei der Firma Framo Morat in Eisenbach einen Gefahrguteinsatz.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch die Menschenrettung spielte bei der Gefahrgutübung eine große Rolle.   | Foto: Gert Brichta
Auch die Menschenrettung spielte bei der Gefahrgutübung eine große Rolle. Foto: Gert Brichta

EISENBACH. Es war ein Großaufgebot an Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren des Hochschwarzwaldes sowie des Deutschen Roten Kreuzes (DRK): Sie alle waren zu einer gemeinsamen Katastrophenübung nach Eisenbach gekommen waren. Das Szenario stellte die Anlieferung von Fässern, gefüllt mit einer Ammoniaklösung, dar. Beim Entladen wurden drei Fässer beschädigt und die Chemikalie lief aus.

Die Firma Framo Morat auf dem Eisenbacher Höchst stellte für die Übung ihr Betriebsgelände zur Verfügung, betont wurde jedoch, dass ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gotthard Benitz, Reinhold Teichgräber

Weitere Artikel