Messe

Neustädter Rarität auf der Uhrenmesse in Eisenbach

Am kommenden Wochenende findet in Eisenbach wieder die Uhrenbörse statt. Zu sehen ist auch ein besonderes Stück mit Lokalbezug.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine Standuhr aus dem Hause „Haw...in Eisenbach als Dankeschön übergeben.  | Foto: Gert Brichta
Eine Standuhr aus dem Hause „Hawina“ wird Lucas Rupprecht dem Musikverein Eisenbach als Dankeschön übergeben. Foto: Gert Brichta
Die 28. Antik Uhrenbörse findet am kommenden Wochenende von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. April, in der Eisenbacher Wolfwinkelhalle statt. Erleben kann man eine Ausstellung mit rund 100 internationalen Händlern aus vielen Ländern Europas. Die Auswahl reicht von Armbanduhren bis zur Kirchturmuhr.

Neben Uhren finden Besucherinnen und Besucher auch Werkzeuge, Ersatzteile und alles, was für die Restaurierung benötigt wird. Die ruhige Atmosphäre auf drei Etagen der großzügigen Ausstellungshalle lädt dazu ein, in Ruhe zu stöbern, zum Schauen und zum Kaufen. Lucas Rupprecht und Hubert Wursthorn sind die Organisatoren dieses Events. Zu sehen ist auf der Messe auch eine besondere Standuhr, die Lucas Rupprecht im Internet entdeckt hat und die in den 1920er- Jahren von der Neustädter Firma "Hawina" hergestellt wurde. Qualität und Zustand hätten ihn überzeugt, sagt Rupprecht. Als Vorsitzender des Vereins "KultUhr Schwarzwald" kaufte er die Rarität, die mit einer Widmungsplakette versehen ist, worauf steht: Gewidmet dem Musikmeister Engler von der Feuerwehrmusik Eisenbach. Die Uhr möchte Rupprecht dem Musikverein schenken, quasi als Dankeschön dafür, dass die Vereinsmitglieder bei der Uhrenbörse die Nachtwache übernehmen.
Schlagworte: Lucas Rupprecht, Hubert Wursthorn
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel