Wenn die Zeit reif ist
Wann ist es besser, das Auto stehen zu lassen? Verkehrsunfälle mit Senioren nehmen zu.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Für Reiner B.* (Name von der Redaktion geändert) ist der Punkt erreicht, an dem er etwas tun will und muss – er will nicht, dass sein fast 80-jähriger Vater noch länger selbst mit dem Auto fährt. Zu heikel sei dessen Fahrstil geworden, gerade bei viel Verkehr. Doch der Vater ist uneinsichtig, er hält sich für einen exzellenten Fahrer. Wer, sagt er, könne auf fast sechs Jahrzehnte Erfahrung im Straßenverkehr hinweisen? Was also kann Reiner B. tun?
Eine schwerere Krankheit hat sein Vater – toi toi toi – nicht. Mit einer großen Unfallzahl als Beleg für dessen nachlassende Fahrtüchtigkeit kann er nicht argumentieren, noch hat sein Vater keinen Unfall gebaut. Auch die Behörden können B. nicht helfen. Am Ende bleibt ihm nur der Verkauf ...