Wenn der Notarzt aus Basel kommt

DRK plant Veränderungen / Einsatzzahlen steigen stetig.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WEIL AM RHEIN. 1840 Mal ist das Rettungsfahrzeug des DRK Rettungsdiensts Lörrach, stationiert in Friedlingen, im vergangenen Jahr ausgerückt, rund fünf Prozent häufiger als im Jahr 2005. Die Zahl der Notarzteinsätze hat sich im gleichen Zeitraum sogar um 45 Prozent auf 880 erhöht. Um die Versorgung, die derzeit als "gut" gilt, auch weiterhin zu gewährleisten, wird beim Rettungsdienst Lörrach über strukturelle Veränderungen nachgedacht und im Bereichsausschuss behandelt.

Für Michael Haug, Geschäftsführer der DRK-Rettungsdienst Lörrach GmbH, und seinen Betriebsleiter Ulrich Oschwald ist das aber nur einer von verschiedenen Gründen, um sich über die Zukunft des Rettungswesens in der Stadt – und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Haug, Ulrich Oschwald

Weitere Artikel