Tempo 30

Weniger Lärm und höhere Sicherheit

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Replik zum Leserbrief Leserbrief "Planung zielt auf Verkehrsvergrämung ab" (BZ, 1. April).

Herr Brüggemann proklamiert, dass seine Haltung gegen Tempo 30 von der Mehrheit der Bürger sowie der Leser dieser Zeitung geteilt würden. Entsprechende Umfragen führt er nicht an, es wird sie auch nicht geben. In Trump'scher Manier werden einfach Falschinformationen verbreitet. Was es allerdings gibt, ist die Studie "Mobilität in Deutschland", am 28. April wurde in der BZ darüber berichtet. Demnach beträgt der Anteil des Kfz-Verkehrs in Freiburg noch ganze 23 Prozent gegenüber 33 Prozent Radverkehr und 29 Prozent Fußverkehr. Da fällt es schwer, sich eine Mehrheit in der Bevölkerung gegen die Tempo-30-Ausweitung vorzustellen, denn die viel größeren letztgenannten Gruppen profitieren durch weniger Lärm und höhere Sicherheit. Und es wird höchste Zeit dass auch die Lokalpolitik aufhört, diese 23-Prozent-Randgruppe von Autofahrern mit Flächen und Geld weiter zu fördern, wie es in der Vergangenheit üblich war. Selbst im aktuellen Doppelhaushalt wird für den Kfz-Verkehr das Sechs- bis Zehnfache ausgegeben gegenüber den Ausgaben für Fuß- und Radverkehr. Wie lange werden die RadfahrerInnen und FußgängerInnen das noch hinnehmen?
Schlagworte: Trump'scher Manier
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel