BZ-Card – Reisen

Besuchen Sie mit der Mathildenhöhe ein Weltkulturerbe der Unesco

Anzeige Sie erwartet am 8. April 2025 eine Führung über die Künstlerkolonie Mathildenhöhe, mit deren Gründung Darmstadt zum Mittelpunkt der europäischen Kunstentwicklung wurde.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gesamtkunstwerk: die Mathildenhöhe in Darmstadt  | Foto: Deutsche Zentrale für Tourismus e.V., Francesco Carovillano
Gesamtkunstwerk: die Mathildenhöhe in Darmstadt Foto: Deutsche Zentrale für Tourismus e.V., Francesco Carovillano
Der kunstsinnige Großherzog Ernst Ludwig gründete 1899 zur Förderung des hessischen Kunstgewerbes auf der Mathildenhöhe in Darmstadt eine Künstlerkolonie, der bald 23 Künstler angehörten, darunter namhafte Persönlichkeiten wie Joseph Maria Olbrich, Peter Behrens oder Hans Christiansen. Im Zuge von vier Ausstellungen entstand bis 1914 eine Reihe zukunftsweisender Bauten mit Ausstattung vom Mobiliar bis zum Geschirr, eingebettet in eine Parkanlage mit Skulpturen und Gartenpavillons. Dabei inszenierten die Künstler begehbare Lebenswelten als ästhetische Gesamtkunstwerke. Heute zählt die Mathildenhöhe, bestehend aus Hochzeitsturm, Ausstellungsgebäude, Museum Künstlerkolonie, Platanenhain und Künstlerhäusern zum Welterbe der Unesco. Unternehmen Sie am 8. April 2025 (Dienstag) einen Ausflug nach Darmstadt und tauchen Sie bei spannenden Führungen in die Mathildenhöhe und in die Wissenschaftsstadt ein. Nach Ihrer Ankunft erwartet Sie zunächst eine kurzweilige Stadtführung durch die Geschichte und die Gegenwart Darmstadts – vom Luisenplatz, über das Schloss bis zu modernen Forschungseinrichtungen. Nach Zeit zur freien Verfügung in der Innenstadt fahren Sie auf die Mathildenhöhe, wo eine hochinteressante Führung Einblick in die Künstlerkolonie gibt. Mit ihrer Gründung wurde Darmstadt zu einem Mittelpunkt des Jugendstils und der europäischen Kunstentwicklung. Bei Ihrer Führung besuchen Sie auch das Museum Künstlerkolonie im ehemaligen Ateliergebäude. Die Ausstellung dokumentiert die Geschichte der Kolonie und gibt einen Überblick über das künstlerische Schaffen der Epoche und ihrer herausragenden Repräsentanten. Mit BZ-Card zahlen Sie 89,90 Euro pro Person (regulär: 99,90 Euro), inklusive aller Eintritte und Führungen, der Fahrt im Komfortbus ab/bis Freiburg (07:30 Uhr) oder Herbolzheim (08:00 Uhr) sowie der Veranstaltungsbegleitung.
Buchung und Information:
"chrono tours", bz-card.de/unterwegs, Tel. 0761/496−8340 (Mo-Fr 9-17 Uhr), E-Mail: [email protected]. Alle Angebote sind buchbar, solange Plätze verfügbar sind. Veranstalter: chrono tours GmbH, Ebertplatz 14-16, 50668 Köln
Schlagworte: Hans Christiansen, Peter Behrens, Joseph Maria Olbrich
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel