Welche Erfahrungen Schüler mit einem Klassenhund machen
Die Schülerinnen und Schüler der Eduard-Spranger-Schule im Emmendinger Ortsteil Wasser haben einen Mitschüler, der bellt und apportiert: Nek, den Klassenhund. Wie läuft der Schulalltag mit Hund ab?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Nek, ein dreieinhalb Jahre alter Barbet, ist als Klassenhund an der Eduard-Spranger-Schule im Einsatz. Foto: Lena Marie Jörger
Einige Schüler der Eduard-Spranger-Schule in Wasser haben einen besonderen Mitschüler. Er liebt es zu rennen, hat lockige Haare und vier Pfoten: Nek ist der Klassenhund. Lehrer Joachim Rosenfelder bringt seinen Barbet an mehreren Tagen in der Woche mit in den Unterricht. Manchmal darf Nek einfach nur zuhören, manchmal Aufgaben auswählen. Donnerstags steht Training auf dem Stundenplan – mit den Schülern.
Nek rennt. Immer geradeaus. Die Ohren schlackern im Wind. Der Blick ist stur auf das Ziel gerichtet: auf den bunten ...