Weiteres Arbeitsfeld für Bürgerverein?
In Schliengen reift die Idee, eine Bürgerstiftung auf die Beine zu stellen / Anstoß kommt von Bürgermeister Werner Bundschuh.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHLIENGEN. In Schliengen reift die Idee, eine Bürgerstiftung auf die Beine zu stellen. Und das könnte einfacher vonstatten gehen, als zu vermuten wäre. Denn es gibt in Schliengen bereits seit den frühen 1980er Jahren einen Bürgerverein, der die Aufgaben einer Bürgerstiftung übernehmen könnte. So würde sich der Aufbau einer neuen Organisation erübrigen.
Bürgermeister Werner Bundschuh brachte bei der Eröffnung des Schliengener Weihnachtsmarktes eine Bürgerstiftung ins Gespräch, indem er fragte, ob man künftig die Erlöse aus dem Weihnachtsmarkt in einer Bürgerstiftung zusammenführen könnte. Denn Bundschuh hat beobachtet, dass sich ...