Weitere Zeitzeugen gesucht
Die Stadt Müllheim verstärkt ihre Bemühungen bei der Aufarbeitung der NS-Zeit. Dafür ist sie weiterhin auf der Suche nach Zeitzeugen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Koordiniert wird das Projekt durch das Markgräfler Museum. Die Freiburger Firma "Zeitlupe – Büro für Unternehmens‐ und Stadtgeschichte" von Robert Neisen ist für die inhaltliche Recherche und Auswertung beauftragt. Für eine künftige Nutzung der Zeitzeugengespräche in der Vermittlungsarbeit des Museums wird auch deren filmische Dokumentation angestrebt. "Die Herausforderungen, denen unsere demokratische Gesellschaft heute ausgesetzt ist, macht die Erinnerung an damals und die Beschäftigung mit dieser Zeit umso wichtiger", sagt Andreas Weiß, Leiter des Markgräfler Museums. Ziel des umfassenden Projektes ist eine Sonderausstellung im Markgräfler Museum im Sommer 2026 und eine Begleitpublikation. "Selbstverständlich wird jegliche Information aus den Zeitzeugengesprächen zu diesem Vorhaben auf Wunsch vertraulich behandelt. Auch sind die Filmaufnahmen freiwillig", heißt es aus dem Rathaus.