Müllheimer Weinmarkt gewinnt durch den Kontakt: Reaktionen auf neues Konzept

BZ-Plus Mit verändertem Konzept ist der Müllheimer Weinmarkt in seine 140. Auflage gegangen. Im Mittelpunkt stand der persönliche Kontakt. Erstes Fazit: Die Aussteller waren weitgehend zufrieden, die Besucher mussten weiter laufen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Winzer der 27 beteiligten Weingüte...mit den Weinfreunden ihre Tropfen vor.  | Foto: Volker Münch
Die Winzer der 27 beteiligten Weingüter und Winzergenossenschaften stellten im direkten Gespräch mit den Weinfreunden ihre Tropfen vor. Foto: Volker Münch
Sowohl rückläufige Teilnehmerzahlen bei den Weingütern und Winzergenossenschaften als auch stagnierende Besucherzahlen hatten die Organisatoren des Weinmarktes in Müllheim über eine Änderung des Marktkonzeptes nachdenken lassen. Unterfüttert wurde der Veränderungswunsch durch die Ergebnisse einer Umfrage unter Ausstellern und Besuchern. Die Konsequenz: Das Kennenlernen und der Kontakt zu den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Maximilian Frey, Philipp Rieger, Sabine Lang

Weitere Artikel