Interview
Weiland: Merkels Afrikapolitik eine Gratwanderung
Die Bundesregierung will die wirtschaftlichen Kontakte zum afrikanischen Kontinent stärker ausbauen. Wie sieht das Heribert Weiland, Leiter des Arnold-Bergstraesser-Instituts in Freiburg? Ein Interview.
Mi, 13. Jul 2011, 0:02 Uhr
Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Weiland: Vergleicht man das deutsche Engagement mit dem anderer Länder, kann man sagen, dass sich Merkel zu wenig Zeit nimmt. China, ...