Interview

Weiland: Merkels Afrikapolitik eine Gratwanderung

Die Bundesregierung will die wirtschaftlichen Kontakte zum afrikanischen Kontinent stärker ausbauen. Wie sieht das Heribert Weiland, Leiter des Arnold-Bergstraesser-Instituts in Freiburg? Ein Interview.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bundeskanzlerin Angela Merkel in Nairo... und Umweltaktivistin Wangari Maathai.  | Foto: dpa
Bundeskanzlerin Angela Merkel in Nairobi in Kenia mit der kenianischen Friedensnobelpreisträgerin und Umweltaktivistin Wangari Maathai. Foto: dpa
BZ: Herr Weiland, drei Länder in drei Tagen. Nimmt sich Kanzlerin Angela Merkel genug Zeit für Afrika?
Weiland: Vergleicht man das deutsche Engagement mit dem anderer Länder, kann man sagen, dass sich Merkel zu wenig Zeit nimmt. China, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Interview Weiland, Angela Merkel, Dirk Niebel

Weitere Artikel