Jungviehweiden

Weiden im Münstertal werden ab 2020 privatwirtschaftlich betrieben

BZ-Plus Weiden an Köpfle, Sonnhalden und Branden werden künftig nicht mehr von der Gemeinde betrieben, sondern verpachtet. Sie bleiben weiter für Gastvieh offen.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mehr als 100 Rinder wurden in den verg...t zur Offenhaltung der Landschaft bei.  | Foto: Eberhard Gross
Mehr als 100 Rinder wurden in den vergangenen Tagen in Münstertal auf die öffentlichen Jungviehweiden aufgetrieben und tragen bis zum Herbst zur Offenhaltung der Landschaft bei. Foto: Eberhard Gross
Auf den drei bisher von der Gemeinde betriebenen Jungviehweiden hat die Weidesaison begonnen. Voraussichtlich ein letztes Mal in dieser Form. Denn im kommenden Jahr stehen verschiedene Änderungen an: Die Weiden werden künftig nicht mehr von der Gemeinde betrieben, sondern verpachtet und von einem oder mehreren ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Axel Gutmann, Marc Böhler, Rüdiger Ahlers

Weitere Artikel