Weichenstellung bei den Schulen
Die Stadt will die Eckpunkte der Schulentwicklungsplanung bis zum Sommer 2015 erarbeitet haben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. Bis zum Sommer 2015 will die Stadt die Ergebnisse der Schulentwicklungsplanung vorlegen. Diese Überlegungen sollen dazu dienen, der in Lörrach weiter wachsenden Schülerzahl Herr zu werden und auf die veränderten Übergangsquoten zu reagieren. Für OB Jörg Lutz stehen dabei zwei Aspekte außer Frage: Auch in Lörrach wird die Entwicklung mittelfristig zum Zwei-Säulen-Modell mit Gymnasien und einer weiteren Schiene gehen. Und: Wie auch immer entschieden wird, es wird die Stadt Geld kosten.
Im Sommer 2014 hatte der Gemeinderat entschieden, mit dem neuen landesgesetzlichen Planungsinstrument der "Regionalen Schulentwicklungsplanung" ...