Weichen für die Zukunft

In Landwasser gehen wichtige Diskussionen weiter, der Bürgerverein wünscht sich neue Engagierte.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LANDWASSER. Wie geht’s weiter mit dem Einkaufszentrum und den Mieterinnen und Mietern in den seit Jahren und Jahrzehnten vernachlässigten Wohnungen des TAG-Immobilienkonzerns? Welche Ergebnisse erarbeiten die sechs Gruppen für die Stadtteilleitlinien? Und was wird aus dem "Roten Otto", nachdem er zum Kulturdenkmal ernannt wurde? Bei der Mitgliederversammlung des Bürgervereins Landwasser am Dienstagabend im Zentrum der evangelischen Zachäusgemeinde war klar: Einige Themen vom vergangenen Jahr bleiben brandaktuell.

Einerseits ist der Bürgerverein in Landwasser beliebt. Das zeigt sich unter anderem daran, dass im vergangenen Jahr 34 neue Mitglieder dazu kamen und nur sieben austraten – macht ein Plus von 27. Andererseits könnten deutlich mehr ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wolfgang Klinger, Nora Huber, Jürgen Mayer

Weitere Artikel