Wegsuche im Biosphärengebiet

Magdalena Maderholz absolviert ein Freiwilliges Ökologisches Jahr.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Magdalena Maderholz absolviert seit ei...Aitern für das Junior-Ranger-Projekt.   | Foto: Lea Rollbühler
Magdalena Maderholz absolviert seit einem halben Jahr ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Biosphärengebiet. Dazu gehören Arbeiten wie hier in Aitern für das Junior-Ranger-Projekt. Foto: Lea Rollbühler

SCHÖNAU. Strahlend blauer Himmel, herbstfarbene Blätter knistern unter den Wanderschuhen. Magdalena Maderholz spaziert durch den Wald bei Aitern, um die nächste Route für die Junior-Ranger des Biosphärengebiets zu planen. Die junge Frau absolviert ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) – als Erste im neuen Unesco-Biosphärengebiets Schwarzwald.

Seit Herbst 2017 bietet das Biosphärengebiet mit seiner Geschäftsstelle in Schönau-Brand eine Stelle für das Freiwillige Ökologische Jahr an. Die 24-Jährige hat sich auf diese Stelle beworben, und wurde prompt genommen. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bernadette Ulsamer, Magdalena Maderholz

Weitere Artikel