Wegsuche im Biosphärengebiet
Magdalena Maderholz absolviert ein Freiwilliges Ökologisches Jahr.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHÖNAU. Strahlend blauer Himmel, herbstfarbene Blätter knistern unter den Wanderschuhen. Magdalena Maderholz spaziert durch den Wald bei Aitern, um die nächste Route für die Junior-Ranger des Biosphärengebiets zu planen. Die junge Frau absolviert ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) – als Erste im neuen Unesco-Biosphärengebiets Schwarzwald.
Seit Herbst 2017 bietet das Biosphärengebiet mit seiner Geschäftsstelle in Schönau-Brand eine Stelle für das Freiwillige Ökologische Jahr an. Die 24-Jährige hat sich auf diese Stelle beworben, und wurde prompt genommen. ...