Wegen Krieg: Als die Narren Trauer trugen
Vor 25 Jahren wurde auch im Elztal die Fasnet wegen dem ersten Golfkrieg abgesagt / Aber dann ließen sich viele Narren die "fünfte Jahreszeit" doch nicht verbieten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Saddam Hussein hat die Welt und den Hä...ndausch 1991 im Überlinger Narrenbuch. | Foto: Buch: Überlinger Fasnet von 1430 bis 2000 Saddam Hussein hat die Welt und den Hä...ndausch 1991 im Überlinger Narrenbuch. | Foto: Buch: Überlinger Fasnet von 1430 bis 2000](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/f9/94/91/117019793-w-640.jpg)
ELZTAL. Es ist Krieg, oder Bürgerkrieg: In Syrien, im Irak, in Afghanistan, Libyen, Somalia, in der Ostukraine, vielleicht auch bald in Burundi oder erneut im Südsudan. Bei so viel Tod, Not und Elend kann man auch hier bei uns ja wohl nicht sorglos-lustig sein, oder? Also: Fasnet fällt aus! – Seltsamer Scherz? Darüber ließe sich sicher auch heute streiten. Vor 25 Jahren, 1991, aber war es tatsächlich so: Krieg am Persischen Golf. Und in dessen Folge fiel die Fasnet aus. Oder besser gesagt, sie fiel zu einem Großteil aus. Oder fand trotzdem statt, wenn auch etwas anders als sonst.
Die politisch-militärische Krisenspirale schlug damals hohen Wellen: Schnell folgten reihenweise, deutschlandweit und drüber hinaus, Absagen von Karnevals- und Fasnetveranstaltungen. Als 1989, nach dem Fall der Berliner Mauer, die ganze Welt friedlich zu werden schien, beschäftigte nun der brutale Rückfall in dunkle ...