Handel

Weg von der Drehscheibe: Wie Großhändler die Digitalisierung meistern

Gemeinsam ist man weniger allein, auch im Großhandel. Viel hat sich getan auf dem Markt. Immer mehr Hersteller überlegen, ob sie für den Vertrieb ihrer Produkte noch einen Zwischenhändler brauchen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Einkaufsprozesse werden zunehmend digitalisiert.  | Foto: Spoo
1/2
Einkaufsprozesse werden zunehmend digitalisiert. Foto: Spoo
Zum Beispiel der Elektrogroßhandel. Unternehmen, die mit Schaltern und Kabeln, Geräten und Technik handeln und diese an Einzelhändler und Handwerker verkaufen, sehen sich im Zuge der Digitalisierung vor die Frage gestellt, wie es weitergehen soll. Elektrotechnik ist eine Produktgruppe, bei der man gut Preise vergleichen kann. Der deutsche Markt für Elektrofachhandel wird auf neun Milliarden Euro geschätzt. Und der Markt ist ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Alexander Bürkle, Rolf Assfalg, Heinz Bölling

Weitere Artikel