Weg mit Kummer und Speck!
Zweitäler Ärzte- und Psychotherapeuten-Gemeinschaft hilft beim Abnehmen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WALDKIRCH Übergewicht ist für den Betroffenen nicht nur unschön und lästig, es hemmt sein Selbstbewusstsein und die innere Zufriedenheit und kann schwerwiegende gesundheitliche Probleme, wie Diabetes, Gelenkarthrose und Wirbelsäulensyndrom, Herz-, Kreislauf-, Stoffwechselkrankheiten und bestimmte Karzinomarten nach sich ziehen. Die Zweitäler Ärzte- und Psychotherapeuten-Gemeinschaft (ZWÄG) entwickelte ein Adipositas-Programm, dass dem Patienten, im Gegensatz zu gewöhnlichen Diäten mit kurzfristigen Erfolgen, durch eine Lebensstilumstellung nachhaltig verhilft, sein Gewicht zu verringern.
In einem Pressegespräch im ZWÄG-Schulungszentrum, Blumenstraße 5, stellten die an der Entwicklung beteiligten Ärzte, Dr. Gerd Friedrich, Dr. Karl-Willi Wöhrlin und Dr. Beatrix Schweiger, das Konzept vor. Da die Barmer-Ersatzkasse das Programm bereits überprüft und als erste sogar als ...