Wasserkraft hat großes Potenzial
Die Anlage an der Wutach unterhalb der Wutachmühle liefert seit 2014 zuverlässig Strom – auch in trockenen Jahren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

. Die Nutzung der Wasserkraft ist ein Mosaikstein der regenerativen Stromerzeugung in Deutschland. Bernhard Ernst verwirklichte 2014 unterhalb der Wutachmühle sein erstes Projekt – eine Wasserkraftanlage. Der Ingenieur sieht auch künftig Potenzial in der ausgefeilten Technik – trotz trockeneren Sommern.
Wasserkraft sei im Südwesten zukunftsfähig – trotz des sich verändernden Klimas mit trockeneren Sommern, ist Bernhard Ernst im BZ-Gespräch überzeugt. Grundsätzlich seien zwei Dinge notwendig, die es im Schwarzwald zu genüge gibt – Wasser und ...