Wasser bedeutet Leben für alle
Die Versorgung der Hexentaler Bevölkerung mit sauberem Trinkwasser ist aufwendig und teuer/ Investition von 1,5 Millionen.
Gabriele Bobka
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
MERZHAUSEN. Die Mitgliedsgemeinden des Wasserzweckverbandes Hexental, Merzhausen, Au, Wittnau und Sölden, verbrauchen pro Jahr rund 550 000 Kubikmeter Wasser. Die Betriebsgenehmigung für den Tiefbrunnen Merzhausen, der rund 350 000 Kubikmeter Wasser liefert, läuft im Jahre 2006 aus. Neben der Erkundung neuer Wasservorkommen, versucht der Verband mit der Fassung vorhandener Quellen und der Sanierung des Versorgungssystems hier einen Ausgleich zu schaffen.
Bei einer Ortsbegehung informierten sich kürzlich die Bürgermeister über den aktuellen Stand der Sanierung: Langsam windet sich die kurvenreiche Straße von Au in Richtung Horben. Unterhalb des Hotels "Luisenhöhe" gelangt die Gruppe über einen schmalen Waldweg zu einer kahlen Lichtung. In der Mitte trotzt ein Gebilde aus Beton und Kunststoff dem lehmigen Schlamm. Hier entsteht zur Zeit ein ...