Waschen – ganz wie zu Omas Zeiten

Denzlingens Geschichtsverein zeigt, wie früher Stroh gedroschen und Wäsche gewaschen wurde / Bulldog-Korso als Werbung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Barbara Nübling (links)  und Brunhilde Schenk als Denzlinger Wäscherinnen.   | Foto: Helena Kiefer
Barbara Nübling (links) und Brunhilde Schenk als Denzlinger Wäscherinnen. Foto: Helena Kiefer

DENZLINGEN. Waschechte "Waschweiber" und nagelneue Dreschflegel kamen am Sonntagnachmittag, dem Tag der Heimat zum Einsatz, als der Heimat-und Geschichtsverein zum jährlichen Hock auf dem neuen Festplatz beim Heimethues einlud. Die Museumsscheune, die Otto-Raupp-Stube sowie der Storchenturm durften besichtigt werden.

Trotzschlechter Wettervorhersage ließen sich viele Gäste die Spätzle mit Soße, den Wurstsalat oder Kaffee und Kuchen schmecken. Vereinsvorsitzender Joachim Müller-Bremberger zeigte sich hochzufrieden mit dem Verlauf des Hocks: "Was ich von unserem Rechner und den Bedienungen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bruder David, Oskar Schäfer, Brunhilde Schenk

Weitere Artikel