Kundgebung
Was man zur Demokratie-Kundgebung am Samstag in Lörrach wissen muss
500 Teilnehmer werden am Samstag in Lörrach zur Kundgebung vor der Bundestagswahl erwartet. Ein breites Bündnis möchte die Demokratie stärken. Die BZ zeigt, was geplant ist.
Do, 13. Feb 2025, 17:00 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Bündnisse aus dem Kreis Lörrach rufen zur Kundgebung auf. | Foto: Barbara Ruda Bündnisse aus dem Kreis Lörrach rufen zur Kundgebung auf. | Foto: Barbara Ruda](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/6f/82/ce/409961166-w-640.jpg)
Wann und wo wird demonstriert?
Vor der Bundestagswahl wollen die Bündnisse 5 vor 12 (Lörrach), Schopfheim bleibt bunt und Rheinfelden für Demokratie ein Zeichen setzen. Es sei unerlässlich, nur Kandidatinnen und Parteien zu wählen, die sich aktiv für den Erhalt und die Stärkung der Demokratie und den Schutz von Grund- und Menschenrechten einsetzen. Deshalb laden sie am Samstag, 15. Februar, von 11.55 bis 13.30 Uhr zur Kundgebung vor der Bundestagswahl "Demokratie verteidigen – demokratische Parteien wählen! Keine Stimme für Rechtsextremismus und Populismus" auf den Senser Platz in Lörrach ein.
Wie viele Teilnehmer werden erwartet und welche Auflagen gibt es?
Nach Angaben der Stadt Lörrach erwarten die Veranstalter rund 500 Teilnehmer. Es seien übliche Auflagen erlassen worden, teilt Pressesprecher Alexander Fessler mit. Unter anderem müssen Haus- und Geschäftseingänge und Rettungswege freigehalten werden. Es gebe zudem Lautstärkebegrenzungen für Megafone und Lautsprecher. Die Stadt rechne nur mit geringen Auswirkungen auf den Verkehr in der Graben- und Tumringer Straße.
Wie beurteilt die Polizei die Lage?
Kräfte des Reviers werden präsent sein, sagt Polizeisprecher Thomas Batzel. "Wir rechnen mit einem friedlichem und störungsfreien Verlauf." In der Innenstadt dienen inzwischen auch Poller als Schutz bei Veranstaltungen. Nach Silvester kam es aber zu Nachfragen aufgrund einer defekten Anlage beim Marktplatz. Am Samstag, bei der Kundgebung seien die Poller in der Nähe des Senser Platzes oben, schreibt Stadtsprecher Fessler. Dies sei samstags grunsätzlich von 9.30 bis 18.30 Uhr so.
Wie wird die Kundgebung ablaufen?
"Wir werden nicht tatenlos zusehen, wie unser lebenswertes Land von Populisten und rechtsextremen Parteien ausgehöhlt und zerstört wird", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf zur Kundgebung. Geplant sind Redebeiträge der Grandparents for Future, aus dem Jugendrat, vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), aus dem katholischen Dekanat Wiesental, aus dem Diakonischen Werk im Kreis Lörrach sowie aus dem Bündnis 5 vor 12 – für Demokratie, gegen Rechtsextremismus.
Musikalisch wollen Peter Reimtgut und Freundinnen die Veranstaltung begleiten. Außerdem können Chöre, Sängerinnen und Sänger im Rahmen der Kundgebung ihre Stimme für die Demokratie erheben. Auf dem Senser Platz will ein spontaner Projektchor Demokratie die Lieder "Freude schöner Götterfunken" und "Donna Donna" (englische Fassung nach Joan Baez) singen. Unter anderem nehmen Flat & Co an dem Spontanchor teil. Gesucht wird noch eine Person, die diese Lieder vor Ort kurz ansingen, dann anstimmen und dirigieren kann. Treffen zum Einsingen ist um 11.30 Uhr auf dem Senser Platz. Die Veranstalter würden sich zudem über aktive Hilfe vor Ort freuen: Ab 10 Uhr können Helferinnen und Helfer beim Aufbau unterstützen. Um 11.30 werden Ordner ausgestattet und eingewiesen. Wer gelbe oder rote Warnwesten besitzt, wird gebeten, diese mitzubringen und als Ordner zu fungieren.
Wer unterstützt die Kundgebung?
Der Aufruf zur Kundgebung wird unterstützt von: AK Integration Schopfheim e.V., AKM Lörrach e.V., Burghof Lörrach GmbH, DGB Südbaden, Diakonisches Werk im Landkreis Lörrach, Evangelischer Kirchenbezirk Markgräflerland, Fridays for Future Lörrach, Friedensinitiative Lörrach, GEW Kreis Lörrach, Initiative Stolpersteine Schopfheim, Katholische Kirchengemeinde Lörrach-Inzlingen, Katholisches Dekanat Wiesental, Kinderschutzbund Schopfheim e. V., Nellie Nashorn Soziokultur gGmbH, Omas gegen Rechts Wiesental, SAK Lörrach, Teilhabe- und Integrationsbeirat, Werkraum Schöpflin.
Wie berichtet die BZ?
Die Badische Zeitung wird mit Reporterinnen und Reportern vor Ort sein und in Form eines Liveblogs über die Veranstaltung berichten. Dieser wird voraussichtlich zwischen 11 und 11.30 Uhr beginnen.
- Tausende demonstrieren in Lörrach: "Diese Demokratie ist wehrhaft"
- Fotos: So bunt ist die Demo für Demokratie und Menschlichkeit in Lörrach