Was kam im 19. Jahrhundert im Hochschwarzwald auf den Tisch?
Andere Zeiten, andere Sitten: Der Schwarzwälder Stephan Paul hat sich Speisepläne von einst angeschaut. Von Schnaps am Morgen, Kaffee am Abend und erotischen Rappeditzle berichtet er im Interview.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
An zwei kulinarischen Abenden in St. Märgens Rankmühle gibt Stephan Paul gemeinsam mit Kathleen Mönicke Einblicke in die Ernährung der Hochschwarzwälder im 19. Jahrhundert. Dabei geht es auch um die Herstellung und Haltbarmachung von Lebensmitteln, Tischkultur und die soziale Bedeutung von Mahlzeiten. Allerdings sind die Karten für die Abende beliebt wie warme Semmeln: Beide Termine sind ausgebucht, über einen Zusatztermin im ...