Kalenderblatt
Was geschah am 25. März?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
dpa
Mo, 24. Mär 2025, 23:55 Uhr
Kalenderblatt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 25. März 2025
Namenstag
Prokop
Historische Daten
2024 - Nach mehr als vier Monaten und sechs Streiks der Lokführergewerkschaft einigen sich GDL und Deutsche Bahn auf einen Tarifvertrag. Die von der Gewerkschaft vehement geforderte 35-Stunden-Woche mit Lohnausgleich soll demnach bis 2029 umgesetzt werden. Wer weiter länger arbeitet, erhält mehr Geld.
1990 - Bei einem Brand im "Happyland"-Tanzclub im New Yorker Stadtteil Bronx sterben 87 Menschen. Ein kubanischer Einwanderer hatte nach einem Streit mit seiner Freundin Feuer gelegt.
1990 - In Ungarn finden die ersten freien Parlamentswahlen seit 43 Jahren statt.
1975 - Der saudi-arabische König Feisal wird von einem seiner Neffen ermordet.
1945 - Ein sogenanntes "Werwolf"-Kommando erschießt auf Befehl von SS-Führer Heinrich Himmler den von den Amerikanern eingesetzten Oberbürgermeister von Aachen, Franz Oppenhoff. Aachen war Ende 1944 als erste deutsche Großstadt von den Amerikanern besetzt worden.
Geburtstage
1965 - Sarah Jessica Parker (60), amerikanische Schauspielerin ("Sex and the City")
1960 - Markus Maria Profitlich (65), deutscher Komiker ("Mensch Markus", "Die Wochenshow")
1955 - Wolf Maahn (70), deutscher Rocksänger ("Ich wart auf Dich", "Karussell")
1950 - Wolfgang Laib (75), deutscher Bildhauer und Konzeptkünstler, erhält 2015 den wichtigsten internationalen Kunstpreis, den japanischen "Praemium Imperiale"
Todestage
2010 - Elisabeth Noelle-Neumann, deutsche Meinungsforscherin, Mitbegründerin des ersten deutschen Meinungsforschungsinstituts "Institut für Demoskopie Allensbach GmbH", geb. 1916
© dpa-infocom, dpa:250324-930-413262/1