Was für jedes Alter

Wie der Freiburger Einzelhandel sich auf den demografischen Wandel einstellen will.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Generationenfreundlicher Einkauf: Währ...en, das zum Zeitvertreib bereit steht.  | Foto: Ingo Schneider
Generationenfreundlicher Einkauf: Während die Eltern des zweijährigen Alessio sich beraten lassen, kann der Kleine bei Rad-Hild eine Probefahrt mit einem Laufrad machen, das zum Zeitvertreib bereit steht. Foto: Ingo Schneider

Die Bevölkerung wird, so sagen es die Wissenschaftler voraus, auch in Freiburg in den kommenden Jahren im Schnitt deutlich altern. Damit dürften sich auch die Anforderungen an die etwa 1000 Einzelhandelbetriebe in Freiburg stark verändern, prognostiziert Thomas Kaiser vom Handelsverband. Er will nun die Branche mit dem Zertifizierungsprogramm "Generationenfreundlich einkaufen" für das Thema sensibilisieren. Acht Händler haben sich schon erfolgreich dieser Prüfung unter zogen.

"Das ist für uns natürlich ein wichtiger Marketingfaktor", entgegnet Roman Böckling, Verkaufsleiter beim Fahrradgeschäft Hild an der Engesser Straße im Industriegebiet Nord, angesprochen auf das Zertifikat ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Kaiser, Roman Böckling

Weitere Artikel