Corona-Krise
Was die Pandemie für die Beziehungen zu den Hochschwarzwälder Partnerstädten bedeutet
Die Corona-Krise verhindert zwar Besuche zwischen den Partnerstädten, die Freundschaften aber werden weiter gepflegt – wie gehen Städte und Gemeinden im Hochschwarzwald damit um?
Mo, 31. Aug 2020, 18:30 Uhr
Titisee-Neustadt
Thema: Coronavirus Hochschwarzwald
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen a..., Italien und Großbritannien gepflegt. | Foto: nito Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen a..., Italien und Großbritannien gepflegt. | Foto: nito](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0b/87/2b/eb/193407979-w-640.jpg)
Hinterzarten
St. Märgen
Breitnau
Schluchsee
Lenzkirch
"Der Kontakt bei bestehenden Freundschaften ist in der Pandemie schon groß", berichtet Ursula Harder, Vorsitzende der Jugon-Kommission. Doch natürlich waren die geplanten Veranstaltungen wie beispielsweise die große Partnerschaftsfeier zum 45. Bestehen der Freundschaft zwischen dem bretonischen Jugon-les-Lacs und Lenzkirch Anfang ...