Was die BZ-Leser im Kreis Lörrach im Corona-Sommer so gesehen haben
Die Schönheiten der Umgebung entdeckten im Kreis Lörrach die BZ-Leserinnen und -Leser während der Wochen der Corona-Pandemie und drückten fleißig auf den Auslöser ihrer Kameras.
Durch die Zweige sah für Klaus Opitz die Skulptur am Eingang des Dreiländermuseums in Lörrach wie drei Smilies aus. Foto: Klaus Opitz
1/45
„Die aktuelle Pandemie lässt einen die Schönheiten der Umgebung entdecken“, schrieb Andreas Lindner zu seiner Aufnahme von den Isteiner Schwellen. Foto: Andreas Lindner
2/45
Diesen Morgenhimmel über Steinen hielt Dieter Köpnik im Bild fest. Foto: Dieter Köpnik
3/45
Auf einer Wanderung in der Nähe von Feuerbach gelang Florian Scheufele diese Aufnahme. Foto: Florian Scheufele
4/45
Viktor Kriegers Impression vom Lörracher Grüttsee Foto: Viktor Krieger
5/45
Fleißige Holzbiene im Blauregen von Ulrich Eickmeier Foto: Ulrich Eickmeier
6/45
Im Lörrracher Grütt Foto: Viktor Krieger
7/45
„Warten auf Regen“ betitelte Jasmin Bauer ihr Foto von einem Rapsfeld bei der Kalten Herberge. Foto: Jasmin Bauer
8/45
Stefanie Röschke entdeckte bei einem Spaziergang an der Wiese eine kleine Gänsesäger-Familie. Foto: Stefanie Röschke
9/45
Eine Raupe des Totenkopfschwärmers hielt Nicole Hauser fest. Foto: Nicole Hauser
10/45
Edith Mandel fotografierte die Hofener Kirche am Sonntag früh um 7 Uhr, als das ganze Tal im Nebel versunken war. Foto: Edith Mandel
11/45
Adonislibellen waren an Dagmar Bellofs Teich mit der Arterhaltung beschäftigt. Foto: Dagmar Bellof
12/45
Tautropfen Foto: Florian Scheufele
13/45
Mohnblumenfeld in Wyhlen von Sandra Lehmann Foto: Sandra Lehmann
14/45
„Endlich Regen für die Natur“, schrieb Birgit Lorenz zu ihren Foto. Foto: Birgit Lorenz
15/45
Endlich konnte Lebeuch den Graureiher in seinen Gewässern wieder einmal fotografieren. Foto: Lebeuch
16/45
Einen „Rosengarten“ über der Hohen Möhr hielt Walter Berger im Bild fest. Foto: Walter Berger
17/45
Viktor Kriegers Impression vom Lörracher Grüttsee Foto: Viktor Krieger
18/45
Bei einem Spaziergang auf dem Philosophenweg in Schönau konnte Gertrud Niedenzu diese Geißenwanderung beobachten. Foto: Gertrud Niedenzu
19/45
Wie gemalt sieht Renate Heigls Aufnahme eines Abendhimmels bei Grenzach aus. Foto: Renate Heigl
20/45
„Immer der Sonne entgegen“, schrieb Christian Stapelfeldt zu seiner Aufnahme kurz vor Sonnenaufgang mit Blick übers Winterweiler. Foto: Christian Stapelfeldt
21/45
Ein Bild der Morgenstimmung zwischen Märkt und Efringen-Kirchen schickte uns Julia Oelke. Foto: Julia Oelke
22/45
Stefanie Röschke entdeckte bei einem Spaziergang an der Wiese eine kleine Gänsesäger-Familie. Foto: Stefanie Röschke
23/45
Viktor Krieger drückte am Grüttsee in Lörrach auf den Auslöser. Foto: Viktor Krieger
24/45
Auf dem Rittersporn im Gartenteich entdeckte Christiane Schaaf einen lachenden Grashüpfer. Foto: Christiane Schaaf
25/45
Bei ihrer Radtour von Steinen nach Ehrenkirchen entdeckte Monika Danner diese Störche, die unerschrocken dem Traktor folgten, um an die frei gelegten Leckerbissen zu kommen. Foto: Monika Danner
26/45
Von Viktor Krieger so gesehen an der Wiese Foto: Viktor Krieger
27/45
Selbst das Damwild am Maulburger Regenbecken suchte bei Hitzewetter ein kühles Plätzchen unter einem Baum, wie Anette Michalski feststellte. Foto: Anette Michalski
28/45
Ein Hornissennest in Bürchau fotografierte Brigitte Meier. Foto: Brigitte Meier
29/45
Wolken, so gesehen von Uli Ernst Höcklin Foto: Uli Ernst Höcklin
30/45
Einen Sonntagsgruß vom strahlenden Morgenhimmel schickte Ursel Huwert. Foto: Ursel Huwert
31/45
Während einer Fahrradtour über Schillighof-Farnbuck hat Wilhelm Schmidt diese „Online“-Schwalbenkolonie erfreut. Foto: Wilhelm Schmidt
32/45
Sommerregen Foto: Viktor Krieger
33/45
So sah Thomas Erlitz ein spektakuläres Abendrot. Foto: Thomas Erlitz
34/45
Nicht die Skyline einer Großstand, sondern der Rhein beim Kraftwerk Rheinfelden hat Martin Dietsche völlig begeistert. Die „Großstadt“ ist das Firmengelände der Evonik, von der Schweizer Seite aus gesehen. Foto: Martin Dietsche
35/45
Thomas Erlitz hielt im Bild fest, wie der Himmel in Grenzach brannte. Foto: Thomas Erlitz
36/45
Am Tüllinger fotografierte Helmut Porsche einen großartigen Regenbogen. Foto: Helmut Porsche
37/45
So hat Chris Hertzner einen Sonnenuntergang am Eichener Hügel gesehen. Foto: Chris Hertzner
38/45
Gerne blicken lässt sich in Rheinfelden der Eisvogel. Simone Kirr brauchte Geduld und Ausdauer, ein schönes Bild von ihm zu machen. Foto: Simone Kirr
39/45
Wenn man das Inzlinger Wasserschloss im Wasser sieht, ergibt sich eine interessante Perspektive, wie Martin Kumbartzky findet. Foto: Martin Kumbartzky
40/45
Einen fantastischen Sonnenuntergang nahm Andreas Lindner vom Hinkelstein in Binzen auf. Foto: Andreas Lindner
41/45
Frühling und Herbst an einem Baum bemerkte Annette Gorgs bei der Lauffenmühle. Foto: Annette Gorgs
42/45
Einen schaurig-schönen Abendhimmel über dem Tüllinger Berg fotografierte Hansrudolf Alpstäg. Foto: Hansrudolf Alpstäg
43/45
Am Tüllinger Berg Foto: Helmut Porsche
44/45
Martin Kumbartzky sah den Spielplatz im Lörracher Rosenfelspark sich in einem herbstlichen Regentropfen spiegeln. Foto: Martin Kumbartzky