Was der Haushalt hergibt
Dank satter Rücklage können "große Räder" gedreht werden / Feuerwache steht 2009 im Zentrum.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Die Verringerung der Schulden und damit auch der Zinsbelastung bleibt das zentrale Ziel der Haushaltsplanung. Darauf hat OB Dietz bei der Vorstellung des Etatentwurfs für das kommende Jahr hingewiesen, in dem als wesentliche Investition die erste Rate für den Neubau von Feuerwache und Betriebshof mit rund fünf Millionen Euro enthalten ist. Die restlichen fünf Millionen werden ein Jahr später fällig.
Die Finanzierung der Ausgaben ist gesichert, weil auf ein dickes Rücklagenpolster zurückgegriffen werden kann. Bis zum Ende dieses Jahres soll es Dank der deutlich über dem Ansatz liegenden ...