Bisher werden in Deutschland jedes Jahr 45 Millionen männliche Küken getötet. Ab Januar ist das verboten. Für die Tiere löst das längst nicht alle Probleme – denn ausgereift sind die Alternativen noch nicht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Noch unterscheiden sich diese männlichen Küken optisch kaum von ihren weiblichen Artgenossinnen. Weil sie später aber naturgemäß keine Eier legen können, werden sie meist einfach getötet – das ist ab dem 1. Januar 2022 verboten. Foto: Bernd Wüstneck
Dass Tierschützer sich über einen Fortschritt beim Tierschutz nicht recht freuen, kommt eher selten vor. Genau das ist aber jetzt der Fall. Das Verbot des Kükentötens, das zum 1. Januar in Kraft tritt, hält Inke Drossé vom Tierschutzbund für unzureichend. Diese zwiespältige Sicht teilen viele Branchenkenner.
Etwa 45 Millionen männliche Küken werden bisher Jahr für Jahr getötet, weil sie ...