Was bringt die Bio-Musterregion?

BZ-Plus Die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und die Stadt Freiburg wollen ökologische Landwirtschaft stützen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der ökologische Landbau sowie das Bewu... der Bio-Musterregion gestärkt werden.  | Foto: DPA
Der ökologische Landbau sowie das Bewusstsein der Menschen dafür soll mit der Bio-Musterregion gestärkt werden. Foto: DPA

EMMENDINGEN/FREIBURG/BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD. Vor wenigen Tagen ist die Region Freiburg von der Landesregierung zur "Bio-Musterregion" ernannt worden. Drei Jahre lang zahlt das Land den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und der Stadt Freiburg pro Jahr maximal 100 000 Euro. Damit soll eine Stelle in Sachen Regionalmanagement mitfinanziert werden. Ein Ziel ist, die Zusammenarbeit von Stadt und Land in der Bio-Landwirtschaft zu stärken. Wie soll das geschehen?

Was eine Bio-Musterregion leisten soll, ist nicht konkret festgelegt. Als allgemeines Ziel hat das Stuttgarter Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz formuliert, dass "gemeinsam mit den Akteuren des Öko-Sektors vor Ort Maßnahmen für mehr Öko-Landbau in Erzeugung, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Axel Mayer

Weitere Artikel