Kommunen der Extreme
Warum Schonach schrumpft und Bad Krozingen explodiert
Schonach und Bad Krozingen waren mal fast gleich groß. Heute trennen sie Welten. Wie kam es dazu? Ortstermine in einem Schrumpfdorf und einer Schwarmstadt.
Florian Kech (Text und Videos)
Fr, 29. Mai 2015, 21:15 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Bevölkerungsentwicklung | Create infographics
Interaktive Grafik: Bevölkerungsentwicklung Bad Krozingen – Schonach
Das stolze Dorf
Schonach ist ein stolzes Dorf. Das verrät schon die Ortseinfahrt. Auf einer schneeweißen Tafel strahlen die goldenen Söhne: Georg Hettich, Hans-Peter Pohl, Alexander Herr und Hansjörg Jäkle. Vermutlich gibt es nur wenige Gemeinden mit einer ähnlich hohen Olympiasieger-Dichte. Hettich und Herr leben heute in Freiburg, Pohl und Jäkle sind geblieben. Jeden Montagabend trainiert Jäkle in der Sporthalle den Skinachwuchs. Als Schanze dient eine Turnbank, die an einer Sprossenwand eingehängt ist. "Nicht mit dem Oberkörper wegknicken", sagt Jäkle und ...