Mit den Füßen in den Trauben: Warum ein sizilianischer Winzer in Breisach auf Technik verzichtet
Roberto Raspini kommt aus Sizilien und baut am Kaiserstuhl Wein an. Dabei verzichtet der Breisacher weitgehend auf technische Hilfsmittel. Bei ihm kommen stattdessen Hände und Füße zum Einsatz.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Roberto Raspini geht beim Weinbau andere Wege. Foto: Raspini
Der Name lässt es vermuten. Roberto Raspini stammt aus Italien, aus Sizilien, um genau zu sein. Dort, in Trapani, ist er aufgewachsen, an der Universität Marsala hat er Önologie und Weinbau studiert. In Ihringen hat Raspini vor einigen Jahren ein kleines Weingut gegründet, in dem er seit zwei Jahren im Haupterwerb mit alten Methoden biodynamischen Wein produziert – praktisch ohne den Einsatz von moderner Kellertechnik. "Was ich mache, ist alles Handarbeit", sagt er. ...