Ehrenamt

Warum drei Staufener den Quereinstieg zur Freiwilligen Feuerwehr gewagt haben

BZ-Abo Eine Sozialpädagogin, ein Medizintechniker und ein Softwareentwickler sind seit kurzem Mitglied der Staufener Feuerwehr. Was hat sie dazu bewogen – und wie ist es um den Nachwuchs bei den Einsatzkräften bestellt?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Erst in die Jugendfeuerwehr, dann zur Einsatzgruppe. So sieht für viele der Weg in die Feuerwehr aus, auch in Staufen. Doch es geht auch anders. In den vergangenen Monaten hat die Freiwillige Feuerwehr gleich drei neue Einsatzkräfte gewonnen, die zuvor einen Wasserschlauch allenfalls mal zum Gießen im Garten in der Hand hatten. Bei Mathias Fiedler ging es los mit einem Scherz. Beim Scheibenfeuer in Wettelbrunn vor einem Jahr hatte er nach eigenen Angaben noch geflachst, und plötzlich wurde aus der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Rainer Brinkmann, Mathias Fiedler, Antje Ritschel

Weitere Artikel